Den Kaiserstuhl einmal völlig anderes erleben
Taubergießen Niederrotweil – Altvogtsburg
Das Naturschutzgebiet „Taubergießen“ ist eines der größten Naturschutzgebiete (NG) in Baden-Württemberg. Sein Name fügt sich aus „Gießen“, das sind von Grundwasser gespeiste Fließgewässer, die für dieses NG charakteristisch sind und „Taub“ eine alte Bezeichnung der Fischer für ein nährstoffarmes Gewässer, zusammen. Die weitläufige Wiesen- und Wasserlandschaft „erfahren“ wir mit den Booten. Leise ziehen wir unsere Bahn und entdecken einige Wasserbewohner, die sich schnell verstecken oder neugierig näher kommen. Auf der Fahrt nach Altvogtsburg machen wir in Niederrotweil Halt. Die katholische Wehrkirche St. Michael 1157 erstmals urkundlich erwähnt, ist ein künstlerisches Kleinod. Sie steht auf einem geologisch interessanten Phonolithstock und ist daher schon von weitem zu sehen. Clemens Mürb führt uns durch das Kirchlein. Wir lernen Arbeiten von Hans Loy (er erschuf auch den Hochaltar des Breisacher Münsters) kennen. Der Altar zählt zu den wichtigsten gotischen Schnitzarbeiten neben den Kunstwerken von Tilmann
Riemenschneider. Clemens Mürb der gleichzeitig auch Organist der Kirche ist, zeigt uns die Orgel und lässt sie für uns in einem kleinen Konzert erklingen.
Zwischenzeitlich ist es dämmrig geworden und wir fahren nach Altvogtsburg ins Gasthaus Rössle. Dort werden wir bereits erwartet und genießen nun in gemütlich plaudernder Runde den lecker zubereiteten Spargel. Ein interessanter Tag geht zu Ende, so fahren wir gegen 20.30 Uhr zurück in den Schwarzwald.
Bitte melden Sie sich zeitig an, die Plätze sind begrenzt.