Der Herbst an der Donau – Teil 3

Termin Details

Dieser Termin läuft vom 27 September 2024 bis 3 Oktober 2025 und findet das nächste Mal am 27. September 2025 statt.

  • Gebühr: auf Anfrage
  • Terminkategorien:
  • Kommende Daten:

über Straubing und Passau nach Linz

Wir starten unsere Herbstfahrt entlang der Donau. Fahren an den bekannten Städten Ulm, Donauwörth, Ingolstadt und Regensburg vorbei nach Straubing. Das Oberzentrum Straubing ist heute pulsierender Mittelpunkt des fruchtbaren Gäubodens und Tor zum Bayrischen Wald. 8000 Jahre Siedlungsgeschichte haben ihre Spuren hinterlassen. Als Verwaltungszentrum
der bayerischen Herzöge, Kurfürsten und Könige zählt Straubing zu den historisch besonders bedeutenden Städten Bayerns. Hier verbringen wir unsere ersten zwei Nächte. Schauen uns in der pulsierenden modernen Stadt um, lassen uns durch die Historie führen. Besuchen unter anderem den Kunsthandwerk- und Viktualienmarkt. Schauen bei Josef von Frauenhofer vorbei,
fahren weiter an der Donau entlang nach Passau. Ein faszinierendes Naturschauspiel erwartet uns, denn die Besonderheit Passaus ist die Lage der Altstadt. Sie erstreckt sich auf
einer langgezogenen Halbinsel zwischen Donau und Inn. Drei Flüsse aus drei Himmelsrichtungen treffen sich am Dreiflüsseeck. Zu Füßen der Burganlage Niederhaus fließt zunächst,
flussabwärts betrachtet, die Ilz von links in die Donau und kurz danach von rechts der Inn der Donau zu. Wir haben Zeit nicht nur um dieses Naturschauspiel zu bewundern und zu
erforschen hier warten die Veste Oberhaus, der St. Stefan Dom mit seiner Orgel, sie wurde 1928 mit 208 Registern als damals größte Orgel der Welt erbaut, das Glasmuseum und vieles mehr. Linz wartet auf uns so fahren wir knappe 80 Kilometer weiter. Die Römer errichteten im ersten Jahrhundert nach Christus ein Kastell mit dem Namen Lentia. Seit dem vierten Jahrtausend vor Christus fand eine kontinuierliche Besiedelung statt. Bis in das 20. Jahrhundert war Linz eine Provinzstadt mit einer von Klein- und Mittelbetrieben geprägten
Wirtschaftsstruktur. Wesentliche Impulse für die Stadtentwicklung gaben der Salzhandel auf überregional bedeutenden Jahrmärkten und die vor allem im 18 Jahrhundert blühende Textilindustrie. Wir beziehen unser Quartier und verweilen in dieser Stadt. Die Stadt und ihre Geschichte, ihr Heute möchte uns viel erzählen, lassen wir es zu und genießen wir das Flair  der Stadt.
Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Veröffentlicht: Montag, 18.12.2023