Irlands Norden einmal anders
Irlands Norden ist mit seiner einmaligen Landschaft, seinen Felsformationen, die Hügeln und Tälern, seinen Inseln das Ziel unserer diesjährigen Irlandreise.
Wir starten ab Zürich und werden in Dublin von Eckhard Ladner unseren EZB-Studienleiter abgeholt. Gemeinsam fahren wir quer durch die Insel, vorbei an stummen Zeugen der Geschichte, die durch die Erläuterungen von Eckhard zum Leben erwachen. Machen Halt und besuchen einzelne Hochkreuze.
Wir übernachten im Aughris Guesthouse / Beach Bar, Aughris Head, Co. Sligo. In den Tagen danach Erkundungen der Umgebung von Sligo. Wir lernen das Coleman Centre, lauschen irischer Musik mit Tanz und Gesang. Speziell der Tanz ist genial. Ob wir den auch lernen können? Foto nicht vergessen.
In den folgenden Tagen besuchen wir in Drumshanbo die Shed Distillery von PJ Rigney, den See Lough Gil. Schauen in den am Parke’s Castle, einem sog. Plantation Castle. Hier kommen mehrere der geschützten Neunauge-Arten sowie Atlantischen Lachs und Fischotter vor. Wir erkunden den Nordwesten sehr
gründlich. Werden auf Naturpfaden die Flora und Fauna entdecken, besuchen diverse Gärten und bewundern die in dieser Jahreszeit üppig blühenden Rhododendren, machen Klippenwanderungen und Bootstouren. Der Neantog Kitchen Garden School, der Familie Wieland gehört genauso zu unseren Erkunden wie das Tal des Gleniff Horseshoe oder der Besuch der Belleek Pottery, in der Grafschaft Fermanagh der ältesten, seit über 160 Jahren noch in
Betrieb befindlichen Töpferei für feines irisches Porzellan. Die Insel Gola Island lädt zu einer leichten Wanderung ein. Der Norden Irlands – Donegal ist wenig bereist und dadurch ursprünglicher als wir es erwarten. Diese Reise bringt uns das Land und seine Menschen, nicht zuletzt auch durch die Verbindungen die Eckhard Ladner seit Jahrzehnten hat und pflegt, näher. Wir lernen sie zu verstehen und das Land zu lieben. Kommen Sie mit und urteilen Sie selbst. Das ausführliche Programm liegt bis Ende Januar an allen bekannten Stellen aus. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt Voranmeldungen schon möglich.
Information: Karin Kretschmer, Telefon 0172 62 52 498.