Nachhilfelehrer für Deutsch und Mathe gesucht

Die VHS sucht dringend Nachhilfelehrer für die Klassen 5 bis zum Schulabschluss (Realschule/Gymnasium). Interessenten können sich bei der VHS-Geschäftsstelle melden, dort erhält man genauere Informationen.

Veröffentlicht: Freitag, 22.9.2023

Deutsch-Kurse

In den kommenden Tagen werden Deutschkurse A1 / A1.2. und B2 anlaufen. Wer noch Interesse hat kann sich kurzfristig in der Geschäftsstelle melden.

Veröffentlicht: Freitag, 22.9.2023

Augenspaziergang

Claudia Scheible-Dimou lädt am Mittwoch, 27. September, um 15 Uhr zu einem Augenspaziergang ein. Treffpunkt ist beim Parkplatz Irma-Öhrlein-Weg (ehemaliges Krankenhaus). Die Referentin bietet Möglichkeiten den eigen Blick zu lösen. Neue Perspektiven fernab des Alltags tun sich auf, wenn, ja wenn der Blick sich neu, anders orientieren kann.

Bei dem 60 minütigen achtsamen, ganzheitlichen Spaziergang durch die Natur entlang der Breg, gespickt mit wertvollen Augen- und Achtsamkeitsübungen können die Teilnehmer eine weitere Art der Augenpflege kennenlernen.

Dies ist Entspannung pur für Jeden und die geplagten Augen, die ständig irgendwelchen Reizen ausgesetzt sind. Das besondere Training unterstützt die Sehkraft und erhöht die Lebensqualität.

Veröffentlicht: Mittwoch, 20.9.2023

Elterngeld, Elterngeld plus, Kindergeld und vieles mehr

Informationen für werdende Mütter und Väter und junge Familien

Die Beiden Referentinnen Manuela Braun-Schwer
und Alisa Greguric (von links).

Mit der Geburt eines Kindes stellen sich viele Fragen: Mit welchen Hilfen und finanziellen Leistungen können Eltern vor bzw. nach der Geburt rechnen? An wen kann ich mich mit meinen Anliegen wenden? Dieser Abend bietet Infos über die Stiftung „Mutter und Kind“, Mutterschutz und Mutterschaftsgeld, Elternzeit, Elterngeld, Elterngeld plus, Kindergeld und
einen Überblick über die Vielzahl von Angeboten. Infobroschüren zum Mitnehmen liegen bereit.
Der Vortrag wird in Zusammenarbeit mit der Schwangerschaftsberatung des Caritasverbandes für den Schwarzwald-Baar-Kreis e.V. durchgeführt.

Veröffentlicht: Montag, 18.9.2023

Wer will Museumsführer werden?

Führungen sind ein wichtiger Bestandteil des Museumsbetriebes. Sie machen eine Ausstellung lebendig und erschließen sie für das Publikum. Fast alle Museen sind immer auf der Suche nach qualifiziertem Personal. Dabei ist es gar nicht so schwer, eine Führung zu entwickeln und umzusetzen. Dafür ist vor allem das passende Basiswissen nötig.

Im Kurs werden die Grundlagen der Besucherbetreuung im Museum vermittelt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Arbeit im Deutschen Uhrenmuseum. Die erworbenen Kenntnisse sind aber grundsätzlich für Führungen in allen Museen, historischen Monumenten oder Gedenkstätten einsetzbar.

Der kostenlose Informationsabend findet am Freitag, 29. September, um 17.30 Uhr im Uhrenmuseum statt. Wer den Abend besucht hat im Anschluss keinerlei Verpflichtungen am Kurs teilzunehmen. Einfach kommen und sich informieren.

Veröffentlicht: Mittwoch, 05.7.2023